- Algorithmus (der)
- algorithme
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Lexique philosophique allemand-français. D. Seron. 2004.
Algorithmus von Dijkstra — Der Algorithmus von Dijkstra (nach seinem Erfinder Edsger W. Dijkstra) dient der Berechnung eines kürzesten Pfades zwischen einem Startknoten und einem beliebigen Knoten in einem kantengewichteten Graphen. Die Gewichte dürfen dabei nicht negativ… … Deutsch Wikipedia
Algorithmus von Kruskal — Der Algorithmus von Kruskal ist ein Algorithmus der Graphentheorie zur Berechnung minimaler Spannbäume von ungerichteten Graphen. Der Graph muss dazu zusätzlich zusammenhängend, kantengewichtet und endlich sein. Der Algorithmus stammt von Joseph… … Deutsch Wikipedia
Algorithmus von Jarnik, Prim und Dijkstra — Der Algorithmus von Prim dient der Berechnung eines minimalen Spannbaumes in einem zusammenhängenden, ungerichteten, kantengewichteten Graphen. Der Algorithmus wurde 1930 von dem tschechischen Mathematiker Vojtěch Jarník entwickelt. 1957 wurde er … Deutsch Wikipedia
Algorithmus von Prim — Der Algorithmus von Prim dient der Berechnung eines minimalen Spannbaumes in einem zusammenhängenden, ungerichteten, kantengewichteten Graphen. Der Algorithmus wurde 1930 vom tschechischen Mathematiker Vojtěch Jarník entwickelt. 1957 wurde er… … Deutsch Wikipedia
Algorithmus von Bellman und Ford — Der Algorithmus von Bellman und Ford (nach seinen Erfindern Richard Bellman und Lester Ford) ist ein Algorithmus der Graphentheorie und dient der Berechnung der kürzesten Wege ausgehend von einem Startknoten in einem kantengewichteten Graphen.… … Deutsch Wikipedia
Algorithmus von Hopcroft und Karp — Der Algorithmus von Hopcroft und Karp (1973 von John E. Hopcroft und Richard M. Karp entwickelt) dient in der Graphentheorie zur Bestimmung einer größten Paarung in einem bipartiten Graphen. Er geht aus von der Paarung, die keine Kanten enthält,… … Deutsch Wikipedia
Algorithmus von Floyd und Warshall — Der Algorithmus von Floyd und Warshall (auch Floyd Warshall Algorithmus oder Tripel Algorithmus), benannt nach Robert Floyd und Stephen Warshall, ist ein Algorithmus der Graphentheorie. In Floyds Version findet er die kürzesten Pfade zwischen… … Deutsch Wikipedia
Algorithmus von Peterson — Der Peterson Algorithmus (nach Larry Peterson) ist eine vollständige Lösung des Problems des wechselseitigen Ausschlusses (Mutex) in der dezentralen Steuerung von Prozessen (Prozessynchronisation). Er gewährleistet, dass stets nur ein Prozess in… … Deutsch Wikipedia
Algorithmus von Sutherland-Hodgman — Der Algorithmus von Sutherland Hodgman ist ein nach Ivan Sutherland und Gary W. Hodgman benannter Algorithmus der Computergrafik zum Clipping von Polygonen. Inhaltsverzeichnis 1 Grundversion 1.1 Pseudo Code 2 Erweiterte Version … Deutsch Wikipedia
Der Vitruvianische Mensch — mit Feder und Tinte (1492) Der vitruvianische Mensch ist eine berühmte, 34,4 x 24,5 cm große Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492. Es handelt sich um eine Skizze mit Notizen aus einem seiner Tagebücher, die einen Mann mit… … Deutsch Wikipedia
Der Vitruvische Mensch — Der vitruvianische Mensch mit Feder und Tinte (1492) Der vitruvianische Mensch ist eine berühmte, 34,4 x 24,5 cm große Zeichnung von Leonardo da Vinci aus dem Jahr 1492. Es handelt sich um eine Skizze mit Notizen aus einem seiner Tagebücher, die… … Deutsch Wikipedia